cloud.ripke-ol.de ? läuft auf raspi4 mit mfa und umzu. schon cool, was das zeug alles kann. ich dachte bis hierher, man kann da nur dateien ablegen 😀
amsel livestream …
inzw. sind die amseln ausgeflogen… 🙂 – und nur noch eine ex-live video „online“ …
so war es:
ende april hat familie amsel Ihren zweiten brutversuch unterm carport gestartet, diesmal auf der leiter… eine gute gelegenheit, mal mit raspi & camera und youtube- livestreaming zu experimentieren.
kern des streamings:rpicam-vid -t 0 -o - --rotation 180 --width 854 --height 480 --framerate 30 --g 10 --codec libav --libav-format mpegts | ffmpeg -re -ar 44100 -ac 2 -acodec pcm_s16le -f s16le -ac 2 -i /dev/zero -f mpegts -i - -vcodec copy -acodec aac -ab 128k -g 10 -strict experimental -f flv rtmp://a.rtmp.youtube.com/live2/...
so ganz glücklich bin ich noch nicht, aber funktioniert erstmal 🙂 erste gehversuche gab es mit einem OV5647 infarot- modul, jetzt ist ein raspi cam modul 3 mit raspi4 im einsatz (versteckt in einem strumpf 😀 ). falls jemand verbesserungsvorschläge hat, gerne melden. mal schauen, wieviel langeweile ich die tage habe!
pep / mep
moin, wenn du gerade die subdomains pep || mep suchst, die sind meistens ‚off‘, da die virtualbox nur manchmal auf einem notebook läuft 😉
sandkisten- themen
theorie ist wichtig, aber mal ganz praktisch probieren: wie funktioniert eigentlich docker, grafana, rallly, joomla, wordpress, openblocks/ lowcoder, lime survey, mediawiki… auf raspi und/oder synology am besten örtlich verteilt… und dann noch die shelly und fritz- actoren steuern und daten einsammeln mit python.
dafür braucht es manchmal diese sandkiste!
nix los hier?
diese sandkiste ist so was wie ’ne test-stage. nix zu testen > nix los hier!